netto | brutto* | |
---|---|---|
Arbeitspreis Cent/kWh | 30,24 | 35,99 |
Grundpreis Euro/Monat | 9,66 | 11,50 |
* Bruttopreise inkl. 19% Umsatzsteuer und bis zu einem Verbrauch von 20.000 kWh/Jahr (Preis gilt ausschließlich für SLP-Zählpunkte)
Vertragslaufzeit 12 Monate
netto | brutto* | |
---|---|---|
Arbeitspreis Cent/kWh | 30,24 | 35,99 |
Grundpreis Euro/Monat | 9,66 | 11,50 |
* Bruttopreise inkl. 19% Umsatzsteuer und bis zu einem Verbrauch von 20.000 kWh/Jahr (Preis gilt ausschließlich für SLP-Zählpunkte)
Vertragslaufzeit 12 Monate
Ökostrom wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen – derzeit vor allem aus Wasserkraftwerken und Windanlagen. Aber auch Strom aus Biomasse, Erdwärme und Sonnenenergie ist Ökostrom.
Die Stadtwerke Brilon bieten ausschließlich Ökostrom an. Unsere grüne Energie kommt aus Norwegen und wird dort aus Wasserkraft gewonnen. Unsere Lieferanten garantieren, dass genau die Menge Strom, die wir abnehmen, in Wasserkraftwerken gewonnen und dann in das öffentliche Netz eingespeist wird, durch die Atom- und Kohlestrom verdrängt wird.
Unser Ökostrom wird in Norwegen aus Wasserkraft gewonnen. Lauf- und Speicherkraftwerke wandeln die natürliche Fließkraft des Wassers mithilfe von Turbinen in elektrische Energie um. Dabei sind Laufkraftwerke besonders effektiv: Denn sie liefern ständig Strom und meist ohne große Schwankungen. Damit kann die so genannte Grundlast, der Großteil des Stromverbrauchs, gedeckt werden.
Je mehr alternative Energiequellen genutzt werden, zum Beispiel Solar- oder Windkraftanlagen, desto weniger vorhersehbar wird die Stromerzeugung. Denn nicht immer, wenn wir Strom „verbrauchen“, scheint die Sonne oder weht der Wind. Dann kommen Pumpspeicher-Kraftwerke zum Einsatz: Sie können sowohl als Stromspeicher als auch als Stromerzeuger eingesetzt werden – je nachdem, was gerade benötigt wird.
Steht zum Beispiel nachts viel Strom aus Windkraftanlagen zur Verfügung, wird aber gerade nicht benötigt (weil ja alle schlafen), wird damit Wasser aus einem tiefer liegenden Speichersee in einen höher gelegenen gepumpt. Wird dann tagsüber mehr Strom verbraucht, als gerade erzeugt wird, kann innerhalb von wenigen Sekunden Wasser aus dem Speichersee in ein tiefer liegendes Krafthaus abgelassen werden. Dort treibt der Wasserdruck eine Turbine an – und schon kann binnen weniger Minuten Strom ins Netz eingespeist werden. Und das ohne zusätzliche Belastungen für die Umwelt!
Alle Verbraucher – Sie auch – beziehen Strom aus demselben Stromnetz. Man kann Strom nicht gezielt lenken oder speichern. Wenn Sie zu Ökostrom der Stadtwerke Brilon wechseln, bleibt der Strom aus Ihrer Steckdose physikalisch gleich, aber: Stellen Sie sich das Stromnetz als einen großen See vor. Die Stromproduzenten speisen den „Stromsee” mit Strom aus verschiedenen Energiequellen, zum Beispiel fossilen Energien (Braunkohle, Steinkohle und Erdöl), oder aber auch erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Solar und Windkraft.
Sie als Verbraucher sorgen für den Ablauf aus dem „Stromsee”, indem Sie zu Hause Strom verbrauchen. Je mehr Verbraucher sich für ökologisch erzeugten Strom entscheiden, desto mehr Ökostrom müssen die Stromerzeuger in diesen See einspeisen.
So wird die Stromversorgung insgesamt umweltfreundlicher – und Sie leisten aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz.