Sie wollen Heizkosten sparen und eine umweltschonende Wärmeerzeugung nutzen? Dann treffen Sie mit dem neuen Tarif Brilon Wärmepumpenstrom die richtige Wahl!
Wärmepumpen nutzen die in der Erde, der Luft oder dem Grundwasser gespeicherte Wärme und machen diese zur Gebäudeheizung und Warmwasseraufbereitung nutzbar.
Verschiedene Ausführungen sind verbreitet:
Aus einer Tiefenbohrung die jeweils bis ca. 99 m tief ist, wird durch einen eingebauten Wärmetauscher (Rohrleitungen -> Erdwärmesonde) Wärme entnommen. Die Quellentemperatur beträgt hier ca. +3°C.
In 1,5 m Tiefe wird in der Erde ein Erdkollektor verlegt, welcher die Form einer Heizschlange aufweist. Das durch den Kollektor strömende Kältemittel entzieht dem Erdreich die Wärme.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt einen Ventilator, der die Umgebungsluft einsaugt. Über einen Wärmetauscher (Verdampfer) wird der Umgebungsluft Wärme entzogen. Der Verdichter komprimiert das Kältemittel im Wärmepumpenkreislauf. Dadurch entsteht eine hohe Temperatur die ausreicht um damit zu heizen. Neue Luft-Wasser-Wärmepumpen schaffen es eine Vorlauftemperatur von etwa 80 °C zur Verfügung zu stellen. Unter einer hohen Vorlauftemperatur leidet jedoch die Effizienz der Wärmepumpe.