Die Stadtwerke Brilon sind auf die Versorgung ihrer Kunden mit Energie spezialisiert. Wir konzentrieren uns auf die kostengünstige und effiziente Versorgung von Kunden mit Energie und im Bereich Wärme auf den Auf- und Ausbau von energieeffizienten Erzeugungs- und Versorgungsstrukturen.
Die Stadtwerke Brilon betreiben hierzu im Stadtgebiet Brilon ein Wärmeverteilnetz und eine nachhaltige Wärmeerzeugung über ein Heizwerk mit Holzhackschnitzeln. Die Wärmeversorgung der Liegenschaft erfolgt nach Antragstellung und Prüfung der Anschlussbedingungen durch einen Anschluss an das Fernwärmenetz.
Umweltschonend:
Die hohe Effizienz und der rationelle Energieeinsatz entlasten die Umwelt deutlich und schonen die Ressourcen. Jeder Fernwärme-Nutzer leistet seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und erfüllt bereits heute die Anforderungen der Energieeinsparverordnungen (EnEV).
Bequem und komfortabel:
Die Nutzung von Fernwärme ist bequem, sauber und platzsparend. Eine im Gebäude installierte Übergabestation gibt die Wärme weiter. Heizkessel mit Brenner werden genauso überflüssig wie die Bestellung und Lagerung des Brennstoffes. Geruchs- und Schmutzbelästigung im Haus entfallen.
Wirtschaftlich:
Über den Hausanschluss beziehen Fernwärmenutzer nur so viel Wärme, wie sie tatsächlich benötigen. Es fallen keine Abgas- und Betriebsverluste durch Heizkessel an. Die vorhandenen Heizkörper und Hausinstallationen können nach einer Umstellung auf Fernwärme weitestgehend genutzt werden: Kessel, Brenner und Schornstein hingegen werden nicht mehr benötigt. Dadurch entfallen die Kosten für den Schornsteinfeger (Emissionsmessungen), ebenso wie aufwändige Wartungsarbeiten.
Bis 31.12.2023 #2spalten | 01.01.2024 #2spalten | |||
Brilon Fernwärme | netto | brutto | netto | brutto |
Arbeitspreis für die gelieferte Wärmemenge Cent/kWh | 9,71 | 10,39 | 9,54 | 10,21 |
Grundpreis je kW Anschlussleistung €/p.a. | 55,00 | 58,85 | 56,84 | 60,82 |
* Bruttopreise inkl. 7% Umsatzsteuer